Von Bruchenbrücken zur Münzenburg
in der Wetterau
Über Friedberg und Bad Nauheim geht es nach Steinfurth (Steigung lang/mäßig). Weiter fahren wir über Oppershofen und Rockenberg zur Münzenburg (Steigung, lang und mäßig, die letzten 100 m steil). Nach einer Rast geht es weiter über ein kurzes Stück Feldweg und dann durch den Wald (Breiter Waldweg und Steigung 300 m knackig). Über Weckesheim, Beienheim, Bauernheim und Ossenheim geht es zurück nach Bruchenbrücken. Rückfahrt erfolgt mit der S-Bahn. Die Tour führt durch Felder und bietet immer wieder wunderbare Aussicht in Vogelsberg und Taunus.
Grüner Ring um Hanau
rund um Hanau
Von Bad Vilbel fahren wir über die Hohe Straße Richtung Hanau. Hier fädeln wir ein in den Grünen Ring Hanau. Der Grüne Ring Hanau verläuft über rund 60 km um die Geburtsstadt der Brüder Grimm. 13 Naturschutzgebiete (NSG) und Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) liegen entlang der Strecke. Wir folgen der Strecke bis Dietesheim.
Sternbacher Kirche
entlang der Nidda
Von Bad Vilbel fahren wir über Gronau die Nidda entlang, weiter an Karben vorbei bis Assenheim und biegen hier ab zur Sternbacher Kirche. Nach einer Rast und Besichtigung von außen geht es weiter über Wickstadt und Ossenheim nach Friedberg.
Rund um Bad Homburg
über die Nidda nach Bad Homburg
Von Bad Vilbel über Harheim und Niedereschbach fädeln wir in die Runde um Bad Homburg ein. Dem R folgen wir bis zum Kronenhof. Von hier bringt uns der Hölderlinweg zum alten Flughafen in Bonames.
Über Büdingen nach Glauberg
in der Wetterau
Die Radwanderung führt von Bad Vilbel über Büdesheim, Heldenbergen, Eichen, Düdelsheim nach Büdingen. In Büdingen besteht die Gelegenheit, das 50er-Jahre-Museum besichtigen. Anschließend geht es auf den Heimweg in Richtung Glauberg.
Natura Trail – Die Lahnauen bei Marburg
entlang des Natur Trails
Wir fahren zunächst mit der Bahn nach Marburg-Süd und von dort mit den Rädern zum Einstiegspunkt Bahnhof Fronhausen. Die Fahrrad-Rundroute führt auf der östlichen Lahnseite nach Sichertshausen. Von dort geht es westlich der Lahn zurück zum Startpunkt. Bis auf 3 km Straße verläuft die Strecke auf Radwegen.
Der Natura Trail zeigt in besonderer Weise, wie trotz intensiver Nutzung einer Landschaft durch Natura 2000-Schutzgebiete der Lebensraum für viele bedrohte Pflanzen und Tierarten nachhaltig verbessert kann.
Zurück zu den RadtourenGrünGürtel rund um Frankfurt
rund um Frankfurt
Vom Ritterweiher aus fahren wir ein kurzes Stück mit deutlicher Steigung, bis wir Anschluss an die Rundroute des Grüngürteltieres finden. In der Folge kommen nur noch mäßige Steigungen, längere Abschnitte folgen den Flusstälern von Main und Nidda.
Auf dieser Route erleben wir Frankfurt von allen Seiten: den Lohrberg, die Oberräder Gemüsefelder, den Main, die Nidda, und, und, und… Am Weg tummeln sich etliche Sehenswürdigkeiten und Rastplätze wie der Goetheturm, das Ich-Denkmal und das Höchster Schloss.
Zurück zu den RadtourenBarbarossastadt Gelnhausen
von der Nidda an die Kinzig
Wir steuern die Hohe Straße an, es geht vorbei am Wartbaum in Richtung Marköbel. Dort biegen wir ab Richtung Kinzigtal, das wir über Erlensee und Langenselbold erreichen. Die nächsten 2 bis 3 Kilometer nahe der A 66 fühlen und hören sich mehr nach „Road Movie“ an als nach „Natur Pur“. Doch schnell entfernt sich die Tour wieder von der A66 und läuft parallel durch die weitläufigen Kinzigauen. Weißstorch und Rotmilan sind hier nicht selten und mit etwas Glück bei der Futtersuche zu sehen. Gelegentlich kommt die „Kinz“ in Sichtweite oder wir überqueren sie mal.
Nach 52 km und etwa 380 HM(aufwärts) und 350(abwärts) erreichen wir den Bahnhof der Barbarossastadt Gelnhausen.
Zurück zu den RadtourenHohe Straße und durch die Mainebene
über die Hohe Straße
Wir starten in Bad Vilbel an der Brücke vor der Bibliothek (auf der rechten Seite niddaabwärts gesehen). Von dort geht es an der Nidda entlang über Dortelweil und Gronau. Hinter Niederdorfelden fahren wir mit etwas Steigung in Richtung Hohe Straße. Die Hohe Straße fahren wir am Lausbaum vorbei bis zum Abzweig nach Wachenbuchen und weiter zum Park Wilhelmsbad und dem Schloss Philippsruh.
Am Main geht es dann bis zur Fähre Rumpenheim, wo wir übersetzen und auf der linken Mainseite weiterfahren. Von Frankfurt aus geht es ab der Alten Brücke Richtung Bad Vilbel zurück.
Zurück zu den Radtouren