Über uns

Die Naturfreunde Bad Vilbel

Die Naturfreunde verstehen sich als Natur- und Freizeitorganisation der arbeitenden Menschen. Sie fühlen sich einem naturnahen, sanften Tourismus verpflichtet, der auf einem bewussten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen basiert.

Die Gründungsidee der Naturfreunde bestand darin, Arbeitern Erholung und Weiterbildung in der Natur zu bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese auch mitgestalten konnten. In dieser Tradition stehende Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität gilt es in die heutige Zeit zu übertragen.

Vereinsmittelpunkt unserer Ortsgruppe ist das am Rand des Bad Vilbeler Waldes gelegene Vereinsheim im Hexenloch, das Anlaufpunkt für vielfältige Aktivitäten ist. Daneben haben wir noch ein zweites NaturFreundeHaus am Glauberg in den Ausläufern des Vogelberges.

Weitere Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind Wanderungen, der gemeinsame Besuch von kulturellen Veranstaltungen, die Durchführung von Freizeiten sowie die Arbeit der Kindergruppen. Hinzu kommen noch die Angebote der Klettergruppe und Aktivitäten im Rahmen der Gruppe „Junge Familie“.Generell gilt: Wer Freizeitvergnügen und die ernsthafte Diskussion sucht, ist bei den Naturfreunden an der richtigen Stelle, beides hat hier seinen Platz.

Den Mitgliedsantrag findet Ihr hier: Mitglied werden.

Hier könnt Ihr die Satzung der NaturFreunde Bad Vilbel e.V. herunterladen.

Über Spenden freuen wir uns!

Unserer Geschichte in Stichpunkten und Bildern

Die NaturFreunde Bad Vilbel bestehen seit dem Jahre 1922. Zur Zeit hat der Verein über 330 Mitglieder, darunter über 100 Kinder und Jugendliche. Wir sind Teil der großen internationalen NaturFreunde-Familie, die allein in Deutschland 70.000 Mitglieder in 630 Ortsgruppen hat.

2025Vor 100 Jahren wurde das erste NaturFreunde Glauberg errichtet. Im dritten Reich wurde es enteignet, im Krieg zerstört und in den 50er Jahren wieder aufgebaut. Dieser langen Geschichte gedenken wir 2025.
2024Wir besuchen das Ahrtal und sind der Hochwasserkatastrophe auf der Spur
2023Die NaturFreunde Bad Vilbel organisieren in der Stadtbilbiothek die Ausstellung „90 Jahre Bücherverbrennung“.
2023Wir putzen Stolpersteine in Bad Vilbel.
2022Die NaturFreunde Bad Vilbel e.V. werden 100 Jahre alt.
2021wegen Lockdowns kann die Jahreshauptversammlung nicht im März sondern erst im September statt finden. Und es ist die erste am Hexenloch unter freiem Himmel.
2020Lockdown – wegen COVID19 Pandemie und erste Zoom Vorstandssitzung
2019Der Natura Trail Bad Vilbel wird eröffnet.
2019Das Wiesenprojekt startet. Eine verwilderte Wiese wird renaturiert.
2018Es wird ein Diskussionsabend mit Prof. Benno Hafeneger zum Thema Rechtspopulismus veranstaltet
2018Zusammen mit der AWO Bad Vilbel e.V. werden Kulturveranstaltungen wie z.B. Lesungen organisiert
2017Das Projekt „Kultur macht STARK“, über das Jugend- und Kinderaktivitäten organisiert wurden, geht nach 4 Jahren zu Ende
2017Der Natura Tail „rund um den Glauberg“ wird feierlich eingeweiht
2017Eine Lesung wird über Meta Quarck-Hammerschlag veranstaltet.
2016eine erste politische Veranstaltung seit längerem – Alwin Boekhoff von der IG Metall spricht zu Handelsabkommen CETA und TTIP und deren Bedeutung für die Wetterau
2015Wir starten die Fachgruppe Rad und machen dienstags Radtouren.
2015Das 300. Vereinsmitglied wird begrüßt.
2015Klaus Schermelleh bietet die erste Wildpflanzen Exkursionen. Bei diesen Ausflügen in die Bad Vilbelner Natur zeigt er, was diese jahrestypisch zu bieten hat.
2014Durchführung eines Konzerts der The Greyzies und Start einer Serie von Musikveranstaltungen
2014Gründung einer Jugendgruppe für Jugendliche ab 12 Jahre
2014Gründung einer Bienengruppe
2013Gründung eines Bündnisses für Bildung im Rahmen der Initiative „Kultur macht STARK – Jugendgruppen erleben“, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren
2013das 200. Vereinsmitglied wird begrüßt
2012Gründung einer Fachwandergruppe
2008Gründung einer weiteren Kindergruppe für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren
2000Eröffnung des neuen Vereinsheims im Hexenloch
1997Gründung der Kindergruppen
1996Die Stadt Bad Vilbel stellt der Ortsgruppe ein Gartengrundstück im Hexenloch in Erbpacht zur Verfügung
1990Bildung der Gruppe „Junge Familie“, Wochenendfreizeiten, Ausflüge und Familienurlaube
1990erster von den NaturFreunden Bad Vilbel veranstalteter Bildungsurlaub mit ökologischen Themen
1983Start einer Reihe kultureller Veranstaltungen wie dem „Bad Vilbeler Rockfasching“ und dem „Internationalen Folkloretanzfest“ organisiert von den NaturFreunden
1981Beginn umfangreicher Sanierungs- und Renovierungsarbeiten am Glauberghaus
1977Burgfest in der Bad Vilbeler Wasserburg veranstaltet von den NaturFreunden, 1200 Besucher sehen Theater-, Rock- und Folkloregruppen
1975Neugründung einer Jugendgruppe
1958Einweihung und Eröffnung des Hauses
1955Beginn der Bauarbeiten am neuen Glauberghaus
1947Wiedergründung der Vilbeler NaturFreunde
1945Zum Kriegsende wurde das alte NaturFreundeHaus durch Artilleriebeschuss zerstört
1933Plünderung des NaturFreundeHauses durch die örtliche Hitlerjugend, Verbot der NaturFreunde, Einziehung des Vereinsvermögens
1927Kauf des alten NaturFreundeHauses am Glauberg durch die südhessischen NaturFreunde, die Verwaltung übernahmen die NaturFreunde Bad Vilbel
1922Gründung der Ortsgruppe Bad Vilbel

Vereinsitzungen

November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
Keine Veranstaltung gefunden

Downloads

Hier findet Ihr unsere Flyer und Termine
als PDF-Dateien.

PDF-Dateien

Vereinsfilm

Seht Euch unseren Vereinsfilm auf Facebook an.

Film ansehen

Social Media

Folgt uns auf Facebook.