NaturFreundeHaus Hexenloch
Seit 1996 verfügen die NaturFreunde Bad Vilbel über ein herrliches Gartengrundstück in Bad Vilbel. Es liegt direkt am Waldrand in einem Bereich, der seit alters her „Hexenloch“ genannt wird.
Dort hat unser Verein in Selbsthilfe eine geräumige Hütte errichtet, die 2000 eröffnet wurde. Sie dient unserem Verein und besonders unseren Kindergruppen als Treffpunkt.
Das Grundstück liegt direkt am Wald inmitten von Obstbäumen, für die Kinder ein richtiges Spielparadies. Der Garten und die Obstbäume werden von uns gepflegt.
Um die Terrasse herum wurde ein Steingarten als Bienenweide angelegt, an den sich ein Eidechsenbiotop anschließt. Wildinsekten finden in Insektenhotel Nisthilfen.

Die NaturFreundeHütte im Hexenloch wird auch gerne von anderen Gruppen genutzt. So z.B. von Schulklassen und Kindergartengruppen für Sommerfeste. Das Haus hat eine komplett ausgestattete Küche mit Geschirr und Kühlschrank. Es gibt Tische mit 16 Sitzgelegenheiten für innen. Für den Außenbereich stehen fünf Festzeltgarnituren bereit. Lagerfeuer sind nach vorheriger Anmeldung möglich. Aus Rücksicht auf unsere Nachbarn vermieten wir unser Gelände für private Feiern nur bis 19 Uhr.
Der Preis für die Miete hängt von der Gruppengröße ab:
- Gelände mit Wasseranschluss: ab 50,– €
- Gelände, Haus & Biertischgarnituren: ab 100,– €
Anfahrt
Das NaturFreundeHaus Hexenloch erreicht man in Verlängerung der Landgrabenstraße. Der Weg geht durch die Kleingartenanlage hindurch, an einer Wiese entlang und dann folgt man dem Hinweisschild nach rechts. Bevor der Weg steil in den Wald hinaufführt, biegt man rechts ab und gelangt so zum Naturfreundegelände.
Bitte Auto entweder im Wohngebiet oder auf dem Parkplatz am Waldrand abstellen. Danke. Am Hexenloch gibt es keine Parkmöglichkeit.
Hinweis: Das Bild mit dem Anfahrtsplan kann mit einem Klick vergrößert werden.
Tiere am Hexenloch in der Nacht
Das NaturFreunde Haus am Hexenloch liegt direkt am Wald. Schon lange zeigen Spuren, dass es nächtliche Besucher auf dem Gelände gibt. 2014 wurde eine Wild-Kamera angeschafft und aufgehängt. Ein Bewegungsmelder löst bei Bewegung aus und macht mehrere Bilder oder filmt die nächtlichen Besucher. Die Bilder zeigen, dass Hasen, Waschbären, Rehe und ein Dachs in der Nacht das Grundstück erkundet haben.








